Vereinshaus Fraulautern, 22.- 28. Oktober 2023
Herzlichen Glückwunsch
an Julian zum 2. Platz im A-Turnier
Herzlichen Glückwunsch
an Sebastian zum 1. Platz im B-Turnier
und
an Sascha zum 3. Platz im B-Turnier
Saarländische Schach-Einzelmeisterschaft - eine spannende Woche in Fraulautern
"Ich hoffe, Ihr hattet alle viel Freude und Spaß", Wolfgang Bender, der Präsident der saarländischen Schachverbands eröffnete die Siegerehrung der Saarländischen Schacheinzelmeisterschaft im Vereinshaus in Fraulautern. Für den ausrichtenden Verein Rochade Saarlouis gab es Lob für die gute Organisation und dazu einen kräftigen Applaus zum 30jährigen Jubiläum, das mit erfolgreicher Jugend- und Vereinsarbeit einhergeht. Bender bedauerte, dass es nur noch wenige starke Schach-Vereine im Saarland gibt. Frank Engel, seit 25 Jahren der Vorsitzende von Rochade Saarlouis, griff das Thema auf. Er danke seinem Team für die gute Unterstützung und empfahl den anwesenden Vereinen neben dem Schach auch Aktionen wie Treffen oder Vereinsfahrten für die Mitglieder anzubieten. Von dem kostenlosen Schachkurs, den Rochade seit vielen Jahren jeden Herbst anbietet, treten immer wieder neue Mitglieder in den Verein ein. Alle sind herzlich willkommen, auch wenn sie keine Turniere bestreiten möchten. Frank Engel erwähnte liebevoll die älteren Semester, die gerne an den Vereinsaktionen teilnehmen und unterstützen und das Vereinsleben damit bereichern.
Mannschaftsmeisterschaft
Die Siegerehrung startete mit der Preisverleihung für die Mannschaftsmeisterschaften. Tim Aubertin überreichte den Pokal an die SG Saarbrücken, die sich damit für die Bundesebene qualifiziert hat. Zweiter wurde der SC Ostertal und der dritte Platz ging an Caissa Schwarzenbach.
Schnellschach-Grandprix
Bernd Löw übernahm danach die Preisverleihung des Schnellschach-Grandprix. Er freute sich über 415 Teilnehmern aus 6 Vereinen, also rund 70 Spielerinnen und Spieler pro Turnier. Felix Schuh von Turm Illingen wurde Turniersieger. Emil Rothaar SGes Merzig bekam den Pokal für die DWZ-Klasse 1801-2000, Dietmar Weidinger, auch Merzig für die DWZ-Klasse 1601-1800, Markus Luy von SC Homburg-Erbach gewann in DWZ 1401-1600 und Alfred Balge von Rochade Saarlouis wurde Sieger in DWZ-Klasse 1251-1400. In der Jugend DWZ 1101-1250 gewann Colin Raille von SC Eppelborn. Sebastian Roos von Rochade Saarlouis siegte bei DWZ 901-1100. Marcel Jung aus Riegelberg gewann in DWZ 751-900. In DWZ unter 751 siegte Michael Jung vom SC Riegelsberg.
Den Sonderpreis „Beste Dame“ bekam Elke Zimmer von den Schachfreunden Wadgassen, der Sonderpreis „Beste Jugend U18“ ging an Simon Windmüller von Turm Illingen.
SEM - Saarländische Einzelmeisterschaft
Mit der Preisverleihung der SEM endete die Veranstaltung. Als ein tolles Turnier, friedlich und ohne Streitereien lobte Präsident Bender die saarländische Schach-Einzelmeisterschaft mit über 70 Teilnehmern. Ein herzlicher Dank ging an den Schiedsrichter Michael Weber, der sieben Tage das Spiel souverän geleitet hatte.
Im Meisterturnier spielten 12 der besten saarländischen Spieler. Saarländischer Einzelmeister 2023 wurde Cedric Chassard von SC Caissa Schwarzenbach. Rochade Saarlouis freut sich über die guten Ergebnisse, die der 10jährige Ming Sheng mit 3 Punkten und der 12jährige Mansur Mukazhanov mit 2 Punkten im Meisterturnier erreicht haben.
Im A-Turnier musste die Buchholz-Wertung entscheiden, weil die drei Besten jeweils fünf Punkte erkämpfen konnten. Sieger wurde Arju Prashanthakumar von SV Riegelsberg mt 27 Bhlz, Julian Meyer von Rochade Saarlouis wurde Zweiter mit 26 Bhlz und Raphael Klein, auch Riegelsberg, wurde Dritter mit 25 Bhlz.
Das B-Turnier konnte Sebastian Langer von Rochade Saarlouis für sich entscheiden, zweiter wurde Siegfried Schorn von St. Ingbert und der dritte Platz ging an Sascha Börner von Rochade Saarlouis.
Im C-Turnier siegte Jannik Olliger vom SC Eppelborn mit 6 Punkten. Zweiter wurde Markus Bausch vom SV Homburg-Erbach. Er war zufrieden mit seinem Ergebnis, würde aber wegen der weiten Anfahrt lieber zwei Spiele pro Tag ansetzen. Der dritte Platz ging an Marcel Jung vom SV Riegelsberg. Zu den jüngsten Spielern im C-Turnier gehörte der achtjährige Liam Schröder von Rochade. Ihm hat das Turnier Spaß gemacht, aber es hätte besser laufen können, meinte er. Für die nächste SEM hat er sich mit gesundem Ehrgeiz fünf bis sechs Punkte vorgenommen /rr
.
Foto: Ruth Rusch eingetragen 31.10.23,rr
Herzlichen Glückwunsch an
Fredi zum 1. Platz DWZ 1251 - 1400
Sebastian zum 1. Platz Jugend DWZ 901 - 1100
Liam zum 2. Platz Jugend DWZ 751 - 900
Foto: Ruth Rusch eingetragen 31.10.23,rr
cool, was unsere Mädels geschnitzt haben
Foto: Verein, eingetragen 24.10.2023,rr
Herzlichen Glückwunsch an Ming Sheng, Mansur Mukazhanov und Simon Windmüller
Ming gehörte zu den jüngsten Teilnehmern und konnte 4.5 Punkte erreichen
hier Bericht auf Seite von chessbase
Hier Bericht von Herbert Bastian auf Seite der Schachjugend
Foto: Deutsche Schachjugend
eingetragen 8.10.23,rr
Herzlichen Glückwunsch an Ming Sheng und Mansur Mukazhanov
In Mamaia waren mehr als 900 Schachspielerinnen und Spieler aus 46 europäischen Ländern.
Ming ist der erste Saarländer, der es in die Top 10 der Jugend in Europa geschafft hat
Er war die ersten sieben von neun Spielen ungeschlagen !
Insgesamt 6 von 9 Punkten: 4 Siege, 4 Remis und nur eine Niederlage
Mansur holte insgesamt 4,5 Punkte: 3 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen
Foto: Bernd Vökler / Deutscher Schachbund
Foto: privat
eingetragen 18.9.2023,rr
Vom 15. - 17. September wurde in der Nähe von Fulda die mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Die hessische Schachjugend hatte das Turnier prima vorbereitet und souverän gemanaged. Zu Gast waren das Saarland mit zwei Mannschaften von Rochade, Turm Illingen, SC Riegelsberg und die SG Merchweiler sowie einige rheinland-pfälzische Vereine. Insgesamt über 140 Spielerinnen und Spieler.
U20: Sebastian Langer, Felix Rusch, Theo Rivinius, Elias Farhane, Kilian Spallek und Hannah Altmeyer
U12: Anna Rivinius, Liam Schröder, Lina Fahim und Neumann Anna-Lena
Herzlichen Glückwunsch an Hannah, Anna-Lena und Liam, die Punkte mit nach Hause bringen konnten
Allen anderen ein "Toll gekämpft", das waren hammerstarke Gegner mit sehr hoher DWZ
eingetragen 18.9.2023,rr
Saarlouis. Die Schachfreunde kennen und lieben es: Am Tisch zu sitzen und zu spielen - Stundenlang, voll konzentriert und Spaß am Spiel und am Zusammensein haben. Zu Smartphone-Zeiten ist das schon fast ungewohnt - stieren doch viele nur noch alleine auf ihr kleines Gerät. Bei "Saarlouis spielt" im Miteinander der Generationen in Steinrausch gab es über einhundert verschiedene Brettspiele und die wurden auch rege genutzt. Groß und Klein probierten die vielen bunten Spiele-Schachteln durch, die Jenny Thiery aus ihrer privaten Sammlung zur Verfügung gestellt hatte. Mit ihrer Brettspielbegeisterung übernahm sie gewohnt souverän die Turnierleitung bei "Heck meck" und "Siedler von Catan". Das Turnier mit der ausgefallenen Schach-Variante "Janus" wurde von Fredi Balge geleitet. Die zusätzliche "Janus"-Figur , die mit den Fähigkeiten von Springer und Läufer superstark ist, bringt Tempo und zusätzlichen Kick ins Spiel. Sieger wurde Christoph Dudek vom SV Püttlingen. Nach dem spannenden Finale teilten sich Frank Engel und Felix Rusch den zweiten Platz.
Am Sonntag wurden tischgroße Landschaften für Elfen, Ratten, Orks, Ritter und andere Fantasy-Kämpfer aufgebaut. Zehn Warhammer-Fantasy-Spieler bereiteten trotz einer weiten Anreise schon um 9 Uhr morgens akribisch ihre Kampfplätze auf und spielten bis zum Abend mit ihren liebevoll dekorierten Figuren um Sieg, Ehre und Pokale. Sieger in der grossen Schlacht auf der Steinrausch wurde Simon Heiss aus Karlsruhe. Über den Sonderpreis "Best Painted" für das prächtigste Heerlager freute sich Julius Mezger aus Karlsruhe. Nebenan kämpften die Heck-Meck-Hühner verbissen um Würmer. Wie im richtigen Leben "schmeckten" die stibitzten Happen am besten.
Mensch-ärgere-dich-nicht – die Saarlandmeisterschaft
Ab 14 Uhr glühten dann die Würfel und die zornigen Blicke bei der Saarland-Meisterschaft im Mensch-ärgere-dich-nicht. 44 Teilnehmer spielten zwar nur drei Runden, aber gefühlt waren es mindestens doppelt so viele. Schlagen ist oberste Pflicht bei den strengen Turnierregeln. Oft genug wurde man kurz vor dem Stall rausgekickt und lief die Strecke ein zweites und drittes Mal. Nach dem spannenden Endspiel konnte Gabriele Fehres den Titel Saarlandmeisterin mit nach Offenbach nehmen. Die erfahrene Spielerin gewann mit ihrem Team schon den Titel Vize-Weltmeister in 2016. Zweite wurde Leonie Jadlowski, Platz 3 erwürfelte sich Gertrud Mayenborn und Platz 4 ging an Heinz Jacobs. Etwas weniger verbissen aber genauso aufgeregt spielten die kleineren Kinder ihr eigenes Turnier und waren mächtig stolz auf ihre Urkunden und Pokale. Die neunjährige Lina Fahim von Rochade Saarlouis gewann das Kinderturnier.
Schachturnier SEM in Fraulautern
Nach zwei aufregenden Tagen und vielen zufriedenen Gästen kann Rochade Saarlouis stolz auf sein engagiertes Vereinsteam sein. Das nächste große Turnier ist bereits in Vorbereitung. In den Herbstferien treffen sich die Schachspieler aus dem ganzen Saarland in einem sechstägigen Turnier imVereinshaus Fraulautern um den Saarlandmeister zu ermitteln. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen
Mehr Informationen unter www.sem-ssv.de und www.rochade-saarlouis.de
Danke an die gute Vorbereitung von Frank und Jenny , an die tatkräftigen Einkäufer, die all die Getränke und Speisen herbeigeschleppt haben, an die vielen Kuchenbäcker,an die tollen Helfer im Küchen- und Thekendienst, beim Auf/Abbauen und und und. Einen herzlichen Dank auch an Gertrud, die am späten Abend dafür sorgte, dass nach dieser großen Veranstaltung alles wieder piccobello war und wir auch künftig dieses schöne Gemeindehaus für unsere Veranstaltungen nutzen können
eingetragen 8.9.2023,rr
Im Evangelischen Gemeindezentrum Schaffhausen in Wadgassen hat im Mai 2023 die Saarländische Schnellschach Meisterschaft der Erwachsenen (SSEM) stattgefunden.
Auch der achtjährige Liam Schröder aus Lebach war mit von der Partie – und hat trotz eines starken Teilnehmerfelds einen hervorragenden dritten Platz in der Wertungsklasse TWZ < 1.300 erreicht
https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/dritter-platz-fuer-liam-schroeder
eingetragen 18.9.2023,rr
am 11. Juni war der 3.Spieltag des NWC und SSC, diesmal in Elm-Sprengen
Im "aktuellen Bericht" des SR ist darüber berichtet worden: hier klicken
zur Info: es ist der 12. Beitrag, ab circa 33.40 Minuten (man kann auf das Video drauf klicken und dann über die Zeitleiste vorspulen)
veröffentlicht am 29. Juni 2023,rr
Herzlichen Glückwunsch an
Ming zu einem hervorragenden 3. Platz U10
und Mansur zum 5. Platz U12
Herzlichen Glückwunsch auch an Rebecca, Anna-Lena und Arslan.
Wir sind stolz auf Euch und freuen uns mit Euch
hier die saarländischen Teilnehmer
Vielen Dank auch an Tobias, der die Jugendlichen begleitet hat
eingetragen am 5. Juni 2023,rr
Herzlichen Glückwunsch an unsere U20 zum 1. Platz
und Glückwunsch an alle Jugendmannschaften für die guten Ergebnisse
veröffentlicht im März 2023,rr
Vielen Dank allen Beteiligten und Helfern
Die SJEM war gut vorbereitet und dank der zahlreichen Helfer auch ein gelungenes Turnier für alle Beteiligten, vor allem für unsere Jugendlichen.
Herzlichen Glückwunsch
Saarlandmeisterin U14w: Rebecca Lorenz
Saarlandmeisterin U12w: Anna-Lena Neumann
Rebecca und Anna-Lena dürfen vom 27. Mai bis 4. Juni zur Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft nach Willingen in Hessen fahren
U12 - 2. Platz: Mansur Mukazhanov
U18 - 3. Platz: Felix Rusch
Blitz U1800 - 1. Platz: Mansur Mukazhanov
Blitz U1200 - 2. Platz: Felix Rusch
Blitz U1000 - 2. Platz: Sebastian Roos
Blitz U800 - 2. Platz: Enrico Maron
Viertägiges Schachturnier mit super Ergebnis für unsere Spieler vom 7. bis 10. April 2023
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendlichen, die in Merzig gegen starke Spieler gut gepunktet haben
Angetreten waren 83 Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands und insgesamt sieben Länder, darunter auch der syrische FIDE-Meister Samir Mohammad, der schon bei Olympia gekämpft und sich hier in Merzig auch den ersten Platz erspielt hat.
Mansur Mukazhanov wurde 14. des Turniers mit fünf von sieben Punkten
Ming Sheng, der Beste in U10 - mit einer Performance von 1950 ! - erkämpfte sich mit 4,5 Punkten den 16. Platz im Gesamt-Turnier.
Paul Hector siegte viermal und kam auf den 28. Platz
Elias Kade kam mit 2,5 Punkten auf Platz 63
Kuang Sheng mit 2,5 Punkten auf Platz 67
Sebastian Roos erreichte 2 Punkte und schaffte es auf Platz 73
Arslan Mukazhanov, erst 7 Jahre alt, gewann immerhin 1 Punkt
Neben der Spielerfahrung und der tollen Gelegenheit zum Kennenlernen der Spielergemeinschaft konnten alle ihre DWZ steigern und hatten sicher tolle und aufregende Ostertage
Herzlichen Glückwunsch auch an Simon Windmüller zum 11. Platz
eingetragen im April 2023,rr